• Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 16 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Ak_11_Sixt_Unkel
(Schwerpunkt SS24)
... der Klimawandel und der damit verbundene Anstieg an Naturkatastrophen diverse Branchen vor eine Herausforderung. Dies kann sowohl die Betriebe, als auch die Infrastruktur stark beeinträchtigen.  ...
Erstellt am 06. Juni 2024
2. Ak_10_Royal Caribbean Cruise_Rehm
(Schwerpunkt SS24)
... t der Arbeitskräftemangel den Aufschwung der Tourismusbranche, während EU-weit fast 1,2 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt bleiben. Langanhaltend und stetig relevanter wird der Klimawandel, der mit hoh ...
Erstellt am 06. Juni 2024
3. Ak_8_Carnival Corp (CCL)_Verbücheln
(Schwerpunkt SS24)
... haben. Stetige Investitionen in neue Innovationen und die Flottenerneuerung sind notwendig, um nicht abgehängt zu werden. Schließlich wäre hier noch der Klimawandel und die Umwelt als Risiko zu erwähnen. ...
Erstellt am 06. Juni 2024
4. Ak_7_Flughafen Zürich_Behn
(Schwerpunkt SS24)
...  der Passagierzahlen und erheblichen finanziellen Belastungen geführt hat. Der Klimawandel zwingt die Branche zudem, ihre CO2-Emissionen zu senken. Technologische Fortschritte bieten zwar Effizienzsteigerungen ...
Erstellt am 06. Juni 2024
5. Ak_2_American Airlines_Hienle
(Schwerpunkt SS24)
... Risiken dar, die kontinuierliche Anpassungen erfordern. Der Klimawandel und Umweltauflagen sowie technologische Risiken, insbesondere Cybersicherheit, sind weitere Bedrohungen. Insgesamt muss American ...
Erstellt am 06. Juni 2024
6. Ak_1_Copa Holdings_Schwitz
(Schwerpunkt SS24)
... r Armut in vielen lateinamerikanischen Ländern nicht allen Menschen möglich.  Klima Der Klimawandel beeinflusst die Nachfrage nach Reisen. Häufigere Naturkatastrophen und zunehmende Sorgen um d ...
Erstellt am 06. Juni 2024
7. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
... Beliebtheit und bieten eine echte Alternative zu Kurz- oder auch Mittelstreckenflügen.  Nutzung von Nachtzügen anstatt Flugzeugen für längere Urlaubsreisen aufgrund des Klimawandels Ja, konsequent; ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
...  vor allem für die Atemwege. Methan als Treibhausgas trägt viel zur globalen Erwärmung und somit zum Klimawandel bei. Eine schlechte Luftqualität wird ebenfalls durch Methan ausgelöst und führ ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... Reviere Deutschlands, um einen Urlaub auf oder am Wasser zu verbringen und um die vielen wassertouristischen Angebote in Anspruch zu nehmen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der demografischen ...
Erstellt am 23. November 2020
10. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
... n Güterverkehr. Ganze sechs davon führen durch Deutschland. Die Vision des Deutschlandtakts reicht folglich über die deutschen Ländergrenzen hinaus.  Umwelt: In Zeiten des Klimawandels ist die Ba ...
Erstellt am 23. November 2020
11. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  verursachten Klimawandels werden durch verschiedene Untersuchungsergebnisse bestätigt. Die Erde hat sich seit dem 19. Jahrhundert um 0,76°C erwärmt, die erwartete Erwärmung bis ins Jahr 2100 liegt be ...
Erstellt am 23. Januar 2020
12. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  Wochen in der Atmosphäre nachgewiesen werden. Da CO2 ein langlebiges Treibhausgas ist und der Mensch davon weit mehr als von anderen Stoffen produziert, ist der Begriff am stärksten mit dem Klimawande ...
Erstellt am 23. Januar 2020
13. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
...  Unfällen und anderen sozialen und ökologischen Kosten.“ Die Tourismusbranche und der Verkehrssektor stehen derzeit oft in der Kritik, unter anderem, weil hier Emissionen ausgestoßen werden. Um dem Klimawande ...
Erstellt am 23. Januar 2020
14. Politische Lösungsanätze
(Ökologie im Luftverkehr)
...  Vollversammlung, welche als Plattform für Themen der Luftverkehrsbranche weltweit dient. Bei der aktuellsten Zusammenkunft vom 24.09. bis 04.10.2013 war das Top-Thema der Klimawandel. Es wurde vereinbart ...
Erstellt am 24. Januar 2014
15. Schadstoffemissionen
(Ökologie im Luftverkehr)
... dem Flugzeugtypen sowie der Reisegeschwindigkeit sind. Dazu liegen meist unterschiedliche Forschungsergebnisse vor oder es fehlen eingehendere Untersuchungen. Der Beitrag des Flugverkehrs am Klimawandel ...
Erstellt am 24. Januar 2014
16. Ökologie im Luftverkehr
(Ökologie im Luftverkehr)
... langer Sicht die negativen ökologischen Auswirkungen, mit denen die Branche konfrontiert wird. Der fortschreitende Klimawandel hat bereits in den vergangenen Jahrzehnten für gesellschaftliches Umdenken ...
Erstellt am 24. Januar 2014
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.