• Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 60 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Martüberblick-Mietwagen
(Kategorie)
... Markt den mit Abstand bedeutendsten Quellmarkt für Autovermietungen dar. Die größte Zielgruppe von Mietwagenanbietern sind Privatpersonen zwischen 30 und 39 Jahren sowie Geschäftsreisende zwischen ...
Erstellt am 02. Februar 2017
2. Marketing speziell
(Kategorie)
Erstellt am 16. Januar 2014
3. Aufgaben und Ziele
(Kategorie)
Erstellt am 01. Juli 2014
4. Aufgaben und Ziele
(Aufgaben und Ziele)
... BTM vereint dabei die Aufgaben des Controllings und des Einkaufs im Bereich Geschäftsreisen miteinander. Das oberste Ziel des BTM ist die Senkung der direkten und indirekten Reisekosten. Des Weiteren ...
Erstellt am 03. Juli 2014
5. Aufgaben und Ziele
(BTM - Überblick)
Ziel eines effizienten Travel Managements ist es, die für ein Unternehmen entstehenden Kosten im Zuge einer Geschäftsreise zu minimieren. Hierbei werden zwei Arten von Kosten unterschieden. Zum ...
Erstellt am 29. Januar 2014
6. Marketing speziell
(Marketing speziell)
Zum Kern der Managementaufgaben einer Linienfluggesellschaft gelangt man, wenn man die Abteilung der Flug- und Netzplanung betritt. Hier handelt es sich um die Planung des Flugproduktes im engsten Sinne: ...
Erstellt am 16. Januar 2014
7. Zielgebietseffekte
(E. Destinationen)
... in der Destination ergibt sich vor allem daraus, dass durch den vorübergehenden Aufenthalt der Touristen eine Steigerung der Nachfrage nach Sachgütern und Dienstleistungen im Zielgebiet entsteht. Au ...
Erstellt am 09. Januar 2014
8. Reiseziele
(E. Destinationen)
Das Reiseziel stellt einen Raum, entsprechende Einrichtungen und Dienstleistungen für den Touristen  zur Verfügung. Zielsetzungen sind dabei, durch eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Inwertsetzung ...
Erstellt am 09. Januar 2014
9. Reiseziele und Verkehr
(Überblick)
... Trend jedoch deutlich, dass die Veränderung der Reisezielpräferenzen, bedingt durch die Erschließung immer neuer, weiter entfernt liegender Ziele, auch ausschlaggebend für die Veränderung der Wahl ...
Erstellt am 21. Oktober 2013
10. A50 - Mobilitätsmanagement
(Seminar S1)
Mobilität ist die Möglichkeit oder Fähigkeit, durch zeitliche und räumliche Ortsveränderungen das gewünschte Ziel zu erreichen. Im Gegensatz dazu ist Verkehr als realisierte Mobilität zu verstehen. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. A41 - Sixt
(Seminar S1)
... eigenen Angaben die erste Autovermietung Bayerns. Die Zielgruppe der Luxuswagenvermietung waren wohlhabende Ausländer. Während des ersten Weltkrieges wurde die Flotte samt Fahrer vom Deutschen Heer konfisziert ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. A40 - Überblick Mietwagen
(Seminar S1)
... er ist selbst für die Beförderung verantwortlich. Damit hat er die Möglichkeit, auf seiner Reise die Route, die Zwischenstopps und die Ziele frei zu bestimmen. Er bekommt lediglich das Transportmittel ...
Erstellt am 29. Mai 2021
13. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
...  begrüßte FlixBus mehr als 100 Millionen Fahrgäste. Davon allein 40 Millionen im Jahr 2017. Aktuell verbindet FlixBus mehr als 2.500 Ziele in 36 Ländern. Diese Anzahl vermehrt sich fast täglich u ...
Erstellt am 29. Mai 2021
14. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
...  nur dann genehmigungsfähig sind, wenn sie zu keiner Beeinträchtigung des öffentlichen Verkehrsinteresses führen und damit eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsbedienung darstellt. Ziel diese ...
Erstellt am 29. Mai 2021
15. A11 - Autoverkehr im Tourismus
(Seminar S1)
... es 3 große Bereiche der Nutzungszwecke. Darunter gehören der Berufsverkehr, der Einkaufsverkehr und der Tourismusverkehr. Überblick Das beliebteste Autoreiseziel der Deutschen ist das Inland, ...
Erstellt am 29. Mai 2021
16. A10 - Überblick Individualverkehr
(Seminar S1)
...  Zielgruppe gehört jeder ab einem Alter von 18 Jahre, der einen Führerschein besitzt. Dazu gehört fast die gesamte jüngere Generation. Eine große Nachfrage besteht im Alter von 30 bis 60 Jahren, d ...
Erstellt am 29. Mai 2021
17. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
...  auf höheren Einkommens- und Bildungsschichten die Regel. Auch zu speziellen Anlässen wir einer Hochzeitsreise oder einem Jubiläum, sowie Zugfanatiker sind Teil des anspruchsvollen, zahlungskräftige ...
Erstellt am 29. Mai 2021
18. B41 - Bahn Pässe
(Seminar S1)
Schienenwege sind die Lebensadern Europas: Mit keinem anderen Verkehrsmittel kommen Menschen und Güter so klimafreundlich und energieeffizient ans Ziel wie mit der Bahn – über alle Ländergrenzen hinweg. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
19. B40 - Bahn Tarifkonzepte
(Seminar S1)
...  Ziele. Hierzu zählen die Kundenbindung zu vertiefen, die Mobilitätskette von Haus zu Haus zu ermöglichen, Neukunden zu gewinnen und die Bahnreise selbst angenehmer zu gestalten.   Mit de ...
Erstellt am 29. Mai 2021
20. B21 - TGV
(Seminar S1)
...  stehen 2. Zugmodelle Die TGV-Züge gibt es in verschieden Generationen und Baureihen. Eine Gemeinsamkeit ist, dass alle Züge aus zwei Triebköpfen bestehen. Im folgenden wird auf zwei speziell ...
Erstellt am 29. Mai 2021
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.